Donnerstag, 21. August 2008

Was uns am Ende noch einfaellt

An dieser Stelle moechten wir in ein paar Stichpunkten ein "Fazit" aus unserer Traumreise ziehen:

BERAUBT:
Argentinien: am ersten Tag fast durch die Tomate, die ins Flos Nacken landete
Bolivien: die Kamera in Cochabamba im Bus; Aussenspiegel in der gleichen Stadt
Peru: 200 SOL Bestechungsgeld ist fast schon Raub (50€)

VERSCHWUNDEN:
Wasserschlauch von Camel (naehe Cusco, Peru vermutlich)
Fahne von Henri (nach den Kokaplantagen in Choroico, Bolivien)
Trinkbecher, Plastikgeschirr (beides war in einer Tuete, die aus Versehen zur Muelltuete wurde)

NEU:
6 Bilder
diverse T-Shirts
Lama aus Salz
2 Strickjacken
2 Wollpullis
3 Paar Handschuhe
1 Mütze
2 Paar Stulpen
2 paar lange Unterhosen

LANDSCHAFT:
Die Landschaft wurde von Argentinien bis nach Ecuador von sehr karg/steinig zu immer gruener. In Argentinien gab es zum Teil nicht mal mehr Kakteen, sonst wuchs ueberall noch irgendwas. Aus Argentinien sind uns am meisten die vielen bunten Gesteinsarten in Erinnerung geblieben. Bolivien hat mit seiner unglaublichen Weite und dem damit verbundenen Freiheitsgefuehl Spuren hinterlassen. Peru ist viel gruener, hat viele Felder, doch auch hohe Berge. Ecuador war supergruen und ueberall gab es Weide- und Anbauflaechen.

ESSEN:
Argentinien: Steaks vom Lama und Rind, Dulce de Leche, Tostados, Empanadas (gefuellte Teigtaschen), kein Salz, ueberhaupt kein Pfeffer, gegriller Kaese, Brotpudin, Facturas (Quarktaschen)
Chile: Torta de Chocolate mit Schokososse
Bolivien: Picco Macho (gemischter Fleischteller mit Pommes und Sosse und Wuerstchen), Bratwuerste, Choripa (Wurst Chorizo mit Pan = Brot), gepoppter Reis/Mais/Weizen, Chicle Eis (Kaugummi), Tumbo (Frucht maracujaaehnlich), frischer Fruchtsaft, Saltenas (wie Empanadas, nur mit Saft), tagealte Semmeln, Jachua (scharfe Sosse), Locoto (scharfer Paprika), Trucha (Forelle)
Peru: Pizza, verschiedene Semmelarten, Queso helado (Eis aus 3 Milchsorten mit Zimt), Maracujatorte, Schmalzkringel mit Honig, geroesteter Mais mit Chili, Papas Huancaina (Kalte Kartoffeln mit sahnig scharfer gelber Paprikasosse), Alpakasteak, Cuy gegrillt (Meerschwein), Aji de Gallina (zerhacktes Huehnchen mit scharfer Sahnepaprikasosse und Reis)
Ecuador: Bananen und Mais in allen Formen,vor allem als Fladen, auch mit Kaese, meist gegrillt, Flan, Perro Caliente (Hot Dog), Fast Food

GETRAENKE:
Argentinien: Mate Tee
Chile: Pisco Sour
Bolivien: Pisco Sour, Singani (Weinbrand), Lemonada (Wasser mit Limone)
Peru: Inka Cola, Mate de Hierba Luisa (Tee aus Zitronengras), Bier (Cusceno, Arequipeno)
Ecuador: Morada (heißes, blutrotfarbenes Getränk aus Früchten und Maismehl)

WAEHRUNG:
Argentinien: argentinischer Peso (Kurs zum Euro: 4,5)
Chile: chilenischer Peso (Kurs zum Euro: 744)
Bolivien: Boliviano (Kurs zu 1 Euro: ca. 10)
Peru: Sol (Kurs zu 1 Euro: ca. 4)
Ecuador: US Dolar (Kurs zu 1 Euro: ca. 1,50, aber ecuadorianische Muenzen)

LEUTE:
Argentinien: sehr selbstbewusst, gross, hell, europaeisch
Chile: wie Argentinien
Bolivien: klein, sehr nett, Zoepfe, Tracht, barfuss, arm, ueberhaupt nicht geschaeftstuechtig, sehr dunkel, huebsche Kinder
Peru: sehr fortschrittlich, leichte braune Farbe, modisch, modern, bürokratisch
Ecuador: sehr geschaeftstuechtig, fleissig, flink, mitdenkend, dick, sehr klein, "amerikanisch"

SPRACHE:
Argentinien: spanisch, kaum englisch
Chile: spanisch, oft auch deutsch
Bolivien: ohne spanisch kein Ueberleben
Peru: in Touristenzentren englisch, sonst spanisch
Ecuador: sehr viel in englisch, geht super ohne Spanisch

BEMERKENSWERTES von A-Z
Alarmanlage: ueberall gleich, jedes Auto hat sie, 5 Tonfolgen, Flo hat Trauma
Altiplano: nachts eisig, tagsueber sehr heiss, nie eine Wolke
Betten: durchgelegen, schmal, Laken+zu kleine Wolldecke, immer Schlafsack
Chorrizo:leckere scharfe Wurst, haben wir in Chile selbst gegrillt
Dusche: immer zwei Waermeknoepfe, unmoeglich gut zu mischen, morgens meist kalt wenn Flo duscht, wenn ich abends dusche immer warm, immer mit Badelatschen
Esel: Burros sind Lasttiere, die sehr oft verwendet werden
Fernseher: er laeuft immer und laut
Flaschengroessen: Inkacola gibts als Standard in 296ml
Fussball: dieser Sport laeuft immer und ueberall im TV
Geysire/Fomarolen: in allen Farben, vor allem in Bolivien, wollt ich schon immer mal sehen
Groesse: die Menschen sind sehr klein, in Ecuador dazu sehr dick
Huete: die Frauen jedes Landes tragen unterschiedliche
Hupen: immer, ueberall, jeder, dauernd, staendig
Indios: Einheimische, vor allem in Bolivien und Peru, sehr dunkel, sprechen Quechua/Aimara
Jachua: scharfe Paste in Bolivien, die es zu allem gab
Kioskos: in Bolivien an jeder Ecke und es gibt alles
Kokablaetter: gibt es nur in Nordargentinien und Bolivien
Leguan: viele haben wir im Park von Guayaquil (Ecuador) gesehen
Mais: ist in Ecuador ueberall drin
Nacht: wird es immer um ca. 18 Uhr
Heizung: gibt es fast nirgends, egal wie alt es ist, zu teuer
Polizei: ist bestechlich (manchmal bestehen sie drauf) und es gibt sie in Massen
Quechua: Einheimischensprache, die dem japanischem gleicht
Refugio: sehr einfach Unterkunft in grossen Hoehen, eiskalt
Securities: sind ueberall
Taschentuecher: sind kaum verbreitet, fast nur in der Apotheke zu haben, beste in Ecuador
Tiere: Lamas, Vicunas, Alpaka, Rinder, Krokodile, Leguane, Nasenbären, Riesenkakerlaken, Vogelspinnen, Tukane, Papageien, Pelikane, Schafe, Hunde, Schweine, Hühner, hab sicher noch was vergessen
Toiletten: Papier in Abfalleimer
Tracht: in Bolivien hat jede 2. Frau Zoepfe und traegt Tracht
Ubahn: Nur in Buenos Aires
Vulkane: sehr viele aktive und ruhende zwischen 4000 und 6000m
Wasser: fast ueberall untrinkbar aus der Leitung und kalt
Ziegen: gibt es massenweise in Bolivien

Alles in allem waren diese vier Monate eine tolle Zeit und wir haben sie sehr genossen. Für uns war nach 3 Monaten die Zeit erreicht, wo wir gesagt hätten, das wäre genug gewesen, weil wir so viel gesehen hatten, dass man irgendwann gar nicht mehr aufnehmen kann. Aber wir haben die letzten 4 Wochen trotzdem gut verbracht.

In Bezug auf Autokauf: Kauft niemals ein Auto in Südamerika. Mieten ist unterm Strich billiger und einfacher.

Keine Kommentare: