Sonntag, 27. April 2008

In Puerto Iguazu angekommen

Wie Flo schon im letzten Post beschrieben hatte, war der Bus, in dem wir gereist sind, wirklich sensationell. Ich bin noch nie mit solch einem tollen Bus gefahren, Flieger kann man dagegen echt vergessen. Was uns hier aufgefallen ist, ist, dass die Busse zu 100% puenktlich abfahren. In Asien sind Verspaetungen bei der Abfahrt von einer Stunde und mehr ja absolut normal. Hier ist der Bus in BS AS auf die Minute puenktlich abgefahren und das Reisen darin hat wirklich Spass gemacht, kaum zu glauben, dass wir 16 Std gefahren sind. Wir haben wirklich 8-9 Std mit einigen kleinen Unterbrechungen geschlafen und es war absolut komfortabel so zu reisen. Alles war sehr sauber und der Bus Steward sehr auf Zack, so was werden wir wieder machen. Und alles ging hier sehr gesittet zu ... kein Chaos ... keine Huehner und keine Reissaecke.


Ab 9 Uhr haben wir dann auch ein wenig die Landschaft bestaunen koennen, denn nach stundenlangem Regen wurde der Himmel klar. Der Boden ist hier schwarz-braun-rot gefaerbt und wenn es hier regnet, fliesst die "Bruehe" auch in solch einer Farbe die Strasse entlang, denn Abflussrinnen scheint es nicht zu geben. Die Haeuser sind sehr ordentlich aus Backstein oder bunt gestrichenem Holz und alles wirkt sehr sauber. Kein Vergleich zu Asien, eher zu Nordamerika, denn sogar die aermeren Haeuser sind alle sehr akurat gebaut. Kaum Muell, der in der Landschaft herum liegt. Angebaut werden vor allem Orangen, Mate und Holz, dazwischen ein paar Bananen. Das Holz wird in den riesigen Saegewerken bearbeitet, die alle paar Kilometer an der Strasse auftauchen. Matefelder gibt es in Huelle und Fuelle und kaufen kann man ihn auch ueberall.
@Ingo: Mate ist nur zum Trinken (wie Tee). Koka gibts zum "in den Backen schieben" (haben wir hier noch nicht mitbekommen, soll eher in Hochlagen der Fall sein), Kombinationen von Mate und Koka haben wir bisher keine gesehen.

Landschaftlich ist es hier huegelig, aber nicht bergig. Regenwald ist ueberall zu sehen, dazwischen gepflegte Felder. Und die Sicht scheint unendlich weit zu sein, der Himmel ist hier gigangisch toll (man sieht die verschiedenen Wolkenschichten ganz genau). Das Klima ist im aeussersten Zipfel im Nordosten von Argentinien feucht. Nicht so feucht wie in Asien, doch feuchter als im trockenen BS AS. Und es ist heiss. Als wir hier gestern ankamen, hatte es ca. 30 Grad und die Sonne hat gut runtergebrannt. Und es gab keinen Rauch, wunderbar (bis aufs BBQ am Abend):).


Am Busbahnhof angekommen, haben wir den oeffentlichen gelben Bus "El Practico" der Ruta 12 entlang genommen. Es scheint hier nur 2 Busse zu geben, den zum Wasserfall (den haben wir genommen) und den nach Brasilien, da die Grenze gleich um die Ecke ist.

Nach 5 Min sind wir dort beim Hostel Inn ausgestiegen, in dem wir ein Zimmer reserviert hatten. Das Hostel soll das schoenste in ganz Argentinien sein und hat uns bisher nicht enttaeuscht (bis auf das, dass es dort nix zu essen gibt). Nach einer aufwendigen Anmeldezeremonie hatten wir auch den internationalen Hostelausweis HI erworben, der uns insgesamt 86 Pesos gekostet hat, doch da wir 100 Pesos weniger fuers Zimmer zahlen, haben wir schon jetzt was gespart. Wenn wir ihn noch oefter brauchen, um so besser. Wir haben dann unser Doppelzimmer mit eigenem Bad bezogen und ich muss sagen, hier kann man es aushalten. So ein eigenes Bad ist echt Luxus, nach fast 2 Wochen Gemeinschaftsbad. Alles sehr sauber hier, aber es gibt auch viele Zimmer. Es ist hier genau so, wie es in einer Jugendherberge zugehen sollte ... der Durchschnitt der Backpacker ist ca. 24 jahre alt und wir kommen uns schon fast alt vor ... aber was soll's.
Es gibt einen superschoenen Swimmingpool vor dem Haus und die Musik dort ist sehr angenehm und chillig. Nach einem kurzen Ausflug in die Stadt (das Hostel ist 5 km ausserhalb), bei dem wir uns mit Wasser und leckeren Dingen eingedeckt hatten, haben wir den Swimmingpool getestet, zumindest von aussen, denn zum Baden waren wir zu faul. Abends gab es dann wie gesagt BBQ, das zwar nicht billig war, aber dafuer auch nicht lecker und Musik bis in die Nacht. Das war leicht nervig, doch ich hoffe, das war eine Ausnahme (wir sind einfach zu alt *grins* oder zu traege) ...

Heute wollten wir eigentlich zu den Wasserfaellen und daher haben wir uns schon mal im Hostel schlau gemacht, wie man da hinkommt. Wir wollten nix buchen, wie die Anderen das tun, die nur 2 Tage hier ist. Wir werden in jedem Fall 4 Naechte oder laenger bleiben und daher haben wir Zeit und wollten per oeffentlichem Bus zu den Wasserfaellen und da mal sehen, was man alles machen kann. Allerdings hatte ich (Susi) heute keine Lust auf irgendwas und war mal froh, ausschlafen zu koennen.
Gegen 11 Uhr hatte der Himmel schon komplett zugezogen und war rabenschwarz. Wenig spaeter hat es den lautesten und vorallem laengsten Donner gegeben, den ich jemals gehoert habe und es hat wie aus Kuebeln ein paar Stunden lang geschuettet. Gegen 16 Uhr, nach ein paar Stunden Nixtun, hatten wir so Hunger, dass wir den Bus in die Stadt genommen haben und nun im Internetcafe gelandet sind. Internet gibt es zwar auch im Hostel, doch 4 PCs fuer 300 Leute sind einfach zu wenig. Internet ist in den Hostels immer kostenlos, im Gegensatz zu Asien, doch meist ist immer so viel los, dass man nur nach einer Stunde warten hinkommt, was uns meist zu bloed ist. Also wenn wir mal nix schreiben, liegt das immer daran:)
Was fuer Flo aber genial ist: WiFi gibt es ebenfalls umsonst ... und es gibt ein neues Programm fuer das IPhone: "Fring" ... damit kann man Skype, ICQ, Yahoo und andere Messenger UND (das coolste) SIP! (@Bela: Es laeuft auch im Hintergrund *g*) betreiben. Flo hat gleich mal mit Martin gechattet und kostenlos nach Deutschland telefoniert (ueber den privaten SIP Account mit der Muenchener Nummer ... Qualitaet hinreichend fuer private Telefonate, leichte Verzoegerungen (ist aber auch verrueckt: IPhone -> WLAN -> Internet in Argentinien -> VIELE Kilometer nach Deutschland -> Festnetz).


Was witzig ist, die leckeren Kekse, die ich in Argentinien so mag, heissen Alfajores und sind in allen Variationen erhaeltlich. Das sind zwei weiche Kekse mit Dulce di Leche (¿was sonst?) dazwischen und Kokosflocken drumrum. Die gibts auch in Schoko und in allen Groessen, hier hab ich sogar ein Steckerl-Eis dazu gesehen ... Lecker. Soviel mal wieder zum Thema Essen ... Ansonsten gehen vor allem mir Papas Fritas, Sandwiches, Tortillas und Fleisch langsam auf den Senkel. Gruenzeug gibt es wenig, der Rest hat Kalorien ohne Ende und das Brot nimmt immer mehr styroporartige Formen an. Naja ...


Alles in allem stellen wir fest, dass Suedamerika ganz anders ist als Asien und damit ganz anders, als wir es uns vorgestellt hatten, doch wir sind positiv ueberrascht. Es ist schwer zu beschreiben, doch hier scheint einfach alles gesitteter, ordentlicher und sauberer zuzugehen, auch wenn ich (Oh Schreck) schon die erste Monster-Kakerlake gesichtet habe. Bisher konnte mich Flo noch davon abhalten, ein Antikakerlakengift zu kaufen ... mal sehen, wie lang das so bleibt ...


Gelernt: BBQ im Hostel ist teuer und nicht lecker. Wenn es hier donnert, dann gescheit. FRING auf dem IPhone ist toll :-)

1 Kommentar:

hauskapellmeister hat gesagt…

Hey ihr beiden, schön erwähnt zu werden auch wenn ich wieder mal zum it nerd abgestempelt werde *g* - ach ja it nerd ich wollte fragen ob ihr mich auf die mate bestelliste setzen könnt, ich biete mich als tester für ALLE mate kombinationen und verabeitungsformen an

@ingo - mate als brause gibt es auch hier in good old germany zu kaufen - bekannt als hacker brause:

http://de.wikipedia.org/wiki/Club-Mate

grüße