Freitag, 25. April 2008

Buenos Aires in den letzten Zuegen

Gestern haben wir nach dem Spanisch-Unterricht unsere ersten Empanadas gegessen... Am besten sind die mit Spinat und die mit Kaese/Zwiebeln. Damit haben wir wieder was gefunden, das dazu beitraegt, dass man hier in keinem Fall Angst haben muss, abzunehmen. Fuehlt sich jetzt schon nach 2 Kilo mehr auf den Rippen an, aber schliesslich wollen wir alles ausprobieren.

So haben wir nach dem Rucksack packen gestern nachmittag beschlossen, endlich den Tango Grundschritt zu erlernen und anschliessend in eine Tangoshow zu gehen. Auf Empfehlung sind wir in die "Confiteria Ideal" gegangen, ein wunderschoenes altes Kaffeehaus im Kolonialstil. Dort wurden wir von Lorena und Gustavo in die Geheimnisse des Tango Argentino eingefuehrt, zwei waschechte Argentinier mit Feuer und Koennen. Der Grundschritt dieses erotischen Tanzes war gar nicht so einfach, doch den als auch eine weitere Figur konnten wir nach 1,5 Std ganz gut. An der Haltung und dem Ausdruck muss natuerlich noch gefeilt werden, doch der Grundstock ist gelegt, so dass wir an einem anderen Ort darauf aufbauen koennen. Leider ist die anschliessende Show ausgefallen, stattdessen gab es eine Milonga 2 Std spaeter. Darunter kann man sich vorstellen, dass dort viele Menschen in einem Saal mit Tischen zusammenkommen und dort wird Tango getanzt und von einem Lehrerpaar neue Figuren gezeigt, die man dann ueben kann. Die Milonga geht in der Regel ca. 5-6 Std und fing gestern um 22 Uhr an und ging bis 4 Uhr frueh. Da wir nach dem Kurs schon fix und alle waren, haben wir darauf verzichtet, denn was man alles im Tango machen kann (oder einen kleinen Eindruck davon), haben uns Lorena und Gustavo schon vorher gezeigt. Alles in allem ein toller Abend, der superviel Spass gemacht hat, doch auch sehr anstrengend war. So haben wir gegen 22 Uhr die letzte UBahn genommen, und uns prompt verfahren, aber was solls.
Wer sich ueber die spaeten Uhrzeiten wundert, das ist in Argentinien normal. Hier gibt es um 8 Uhr Fruehstueck mit Kaffee und Medialuna (Croissant aehnliches Teil). Mittags von 12 - 14 Uhr gibt es Almuerzo, das entweder aus Empanadas, Tostados, Tortillas oder aehnlichem besteht. Gegen 18 Uhr noch einen kleinen Snack und gegen 21-22 Uhr gibt es erst Abendessen (cena). Demnach fing die Milonga auch so spaet an, damit vorher noch gegessen werden kann. Fotos gibt es vom Tango-Abend leider keine, denn wir hatten den Foto aus lauter Eile im Hostel vergessen.

Heute sind wir dann zu unserem letzten Spanischkurstag in BS AS aufgebrochen, nachdem in der Nacht der Rauch wieder mal ein Intermezzo gab und wir dementsprechend unausgeschlafen waren. Aber halb so wild. Es hat wie immer Spass gemacht und die Fortschritte sind gut sichtbar. Wir haben gestern eine Zeitung geschenkt bekommen mit Berichten ueber die Stadt und in dieser habe ich alle Artikel verstanden, die ich gelesen habe. Nicht Wort fuer Wort, aber das meiste und das ist wirklich gut.
Flo macht auch grosse Fortschritte, doch da er von Null angefangen hat, ist er noch nicht ganz so weit, aber das kommt schon. Wir haben uns vorgenommen, an einem anderen Ort wieder mit dem Kurs weiterzumachen, denn es macht riesig Spass, alles sofort anwenden zu koennen und Zeitung lesen bringt enorm viel. Im Unterricht haben wir noch ein Abschlussbild gemacht und ein paar witzige Abschlusskonversationen, die von der Lehrerin aufgenommen wurden. Dabei ging es unter anderem wieder einmal um das Kultgetraenk Mate, das hier in Massen von allen und jedem immer konsumiert wird. Dazu hat man ein kugelfoermiges Gefaess, das meist aus Holz oder einem getrockneten Kuerbis besteht. Dort hinein kommen die gruenen Teeblaetter und zwar wird der Pot randvoll mit Blaettern gefuellt. Darauf kommt kochenes Wasser und Zucker je nach Lust und Laune. Getrunken wird mit einer Art Metallstrohhalm mit einem Sieb unten, damit man keine Blaetter einsaugt. Schmeckt so aehnlich wie sehr starker, gruener Tee und ist sehr bitter. Das Zubereiten und Trinken wird zelebriert und alle trinken aus dem selben Gefaess. Wenn einer alles ausgetrunken hat, wird nachgeschenkt und der Naechste muss alles austrinken. Man sieht in der ganzen Stadt (im Bus, in den Parks, Cafes ...) Menschen, die Mate zubereiten und trinken und dazu alles dabei haben. Schon Kinder wachsen mit dem Gebraeu auf.

Eines ist uns bei den Argentinos noch aufgefallen. Sie legen extrem viel Wert auf Begruessungen und Hoeflichkeitsfloskeln, bevor sie zum Thema des Gespraechs kommen. So ist bei der Begruessung stets ueblich, als erstes gefragt zu werden "Que tal?" (Wie geht's?) und mit einem Kuesschen auf die Backe umarmt zu werden, gleiches gilt fuer die Verabschiedung. Witzig war das Ganze bei einem Zwischenfall am Busbahnhof zu beobachten. Dort stand ein Mann am Schalter einer Busgesellschaft und wollte ein Ticket kaufen. Irgendetwas scheint ihn veraergert zu haben, denn ploetzlich hat er ganz laut nach der Polizei gerufen, worauf die beiden Polizistinnen sogleich gerannt kamen. Der Mann schien sehr aufgebracht zu sein, doch das Erste, was er die Polizistinnen nach deren Erscheinen gefragt hat, war "Que tal?".

Was es hier so gut wie nicht gibt, sind Duschgels. Gestern wollten wir ein neues kaufen und haben im Supermarkt danach gesucht. In einem kleinen gab es nichts. Im grossen auch nicht, nur Seifenstuecke. Dann sind wir in die Apotheke, dort gab es nur parfuemierte Duschgels, die megateuer waren. Unsere letzte Hoffnung war ein grosser Drugstore hier, Farmacity, die Drogerieartikel als auch Apothekenware haben. Dort sind wir fuendig geworden, doch auch hier gab es Fluessigseife nur zum Haendewaschen. Cecilia, Flos Spanischlehrerin hat dann berichtet, dass die Argentinos nur die Seifenstuecke verwenden, Duschgel ist hier absolut unueblich. Witzig.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hola ihr 2,
das ist richtig schön zu lesen mit eueren Berichten.Da vergisst man doch gleich die ganzen woche, wenn man fast rundum die uhr gearbeitet hat und möchte am liebsten auch bei euch sein. wahnsinn..... wie sind bei euch eigentlich so die Temperaturen? Hier in München haben wir so ein richtiges Aprilwetter, wie man es sich nur denken kann... Regen und Sonne.... Ganz liebe Grüße Sabine u. Franz

Anonym hat gesagt…

Hallo ihr beiden,
die Erfahrung mit dem Duschgel habe ich selbst in den USA gemacht. Auch dort muss man länger nach Duschgel suchen, da die Amis noch oft Seife benutzen.
Viele Grüße, Steffen